TELEFON

PHYSIOTHERAPIE BEI ACTIVITAL
Monika Leistner
„Der Mensch im Vordergrund“
Persönlich-Individuell-Ganzheitlich-Vertrauensvoll

Inhalt der physiotherapeutischen Behandlung bei ActiVital:
-
Analyse der bestehenden Problematik im persönlichen Gespräch mit Erstellung eines Therapieplanes und des Therapiezieles
-
Beratung bei der Hilfsmittelversorgung, Einbeziehung der Angehörigen
-
Behandlung, den Bedürfnissen entsprechend
Mein Schwerpunkt bei der Behandlung:
Langfristige Behandlung bei chronischen Erkrankungen auch mit Hausbesuch und die therapeutisch-palliative Versorgung und Betreuung bei einer lebensverkürzenden Diagnose.
Welche Krankheitsbilder können in der Physiotherapie bei ActiVital behandelt werden?
Neurologische Erkrankungen
zum Beispiel:
-
Multiple Sklerose
-
Schlaganfall
-
Demenz
-
Parkinson
Die neurologische Physiotherapie eignet sich für Patienten jeden Alters, die an neurologischen Erkrankungen leiden, unabhängig von der Schwere der Erkrankung. Die Therapie kann sowohl in der akuten Phase der Erkrankung als auch in späteren Stadien eingesetzt werden, um die motorischen Fähigkeiten der Patientinnen zu verbessern.
In der neurologischen Physiotherapie werden verschiedene Techniken eingesetzt, um die Beweglichkeit und die motorischen Fähigkeiten zu verbessern. Dazu gehören Bewegungsübungen, Muskelstimulation, Massage, Gleichgewichtstraining und Gehtraining.
Je nachdem, was Ihre Bedürfnisse sind, stimmen wir die Behandlung individuell darauf ab. Je nach Schwere Ihrer Erkrankung und Ihren Fortschritt, passt sich diese kontinuierlich an.


Palliativversorgung
Physiotherapeutische Techniken werden mit medizinischen und psychosozialen Therapien kombiniert. Dadurch wird individuell die Lebensqualität und das Wohlbefinden des Patienten positiv beeinflusst. Schmerzlinderung, Entspannung und angemessene Aktivierung sind ein Hauptbestandteil dieser speziellen Behandlung.
Vertrauensvoll kümmern wir uns um die besonderen Bedürfnisse, welche lebensverkürzende Diagnosen mit sich bringen und sind gerne Ansprechpartner auch für Ihre Angehörigen.

Erkrankungen des Lymphsystems
zum Beispiel:
-
Lymphödem
-
Lipödem
Leiden Sie an Flüssigkeitsansammlungen oder Ödemen in Ihrem Körper? Fühlen sich Ihre Beine schmerzhaft und schwer an? Oder leiden Sie an geschwollenen Knöcheln?
​
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine Behandlung, die das Lymphsystem stimuliert. Der Zweck der Lymphdrainage ist es, überschüssige Lymphflüssigkeit besser und schneller abzuleiten. Viele gesundheitliche Probleme können so angegangen werden. Zusätzlich unterstützen wir Sie mit der Beratung zur Kompressionsversorgung.
Onkologische Erkrankungen
Die physiotherapeutische Behandlung bei onkologischen Erkrankungen zielt darauf ab, Ihre Lebensqualität zu verbessern, die Funktionen des Körpers zu erhalten oder wiederherzustellen und die Nebenwirkungen der Krebstherapie zu minimieren.
Die genaue Vorgehensweise kann je nach Art und Stadium der Krebserkrankung sowie Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen variieren und wird gemeinsam mit Ihnen angepasst.


Orthopädie/Chirurgie
zum Beispiel:
-
Bandscheibenvorfall
-
Wirbelsäulen – OP
-
Hüft-/Knie TEP
-
Frakturen
Das Fachgebiet Orthopädie umfasst die Erkennung und Behandlung von Verletzungen, Fehlbildungen oder Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, sowohl akut als auch operativ und rehabilitativ. Wir sorgen dafür, dass Sie sich bei allen individuellen Diagnosen, Fehlbildungen oder Erkrankungen mit orthopädischem Hintergrund gut aufgehoben fühlen. Wir beraten und behandeln zu allen gängigen Erkrankungen und Problemen des Stütz- und Bewegungsapparates einschließlich damit verbundener Strukturen wie Muskeln und Gelenken, Bändern oder Bandscheiben. Neben Diagnostik und Therapie unterstützen wir Sie auch bei der Arbeitsplatzgestaltung und möglichen Erleichterungen beim Verrichten von alltäglichen Arbeiten.
Rheumatoide Erkrankungen
und alle Begleitsymptome, welche den Alltag erschweren
Unsere Therapie ist vor allem auf entzündliche und degenerative rheumatische Krankheitsbilder ausgerichtet.
Dazu zählen etwa Arthrose und chronische Rückenschmerzen, aber auch Magen-, Darm- sowie Stoffwechselerkrankungen mit entsprechendem Bezug können hier behandelt werden.
